KANN ES NOCH ENGER WERDEN? Sechs Hersteller, 23 Fahrer, ein Ziel – die WorldSBK 2025 wird härter als je zuvor
Die WorldSBK im Jahr 2025 wird actionreicher und dramatischer denn je, da das Feld enger zusammenrückt und mehr Rivalitäten entfachen
Der Start der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2025 rückt immer näher und es gibt viel zu besprechen und zu beachten, da nur noch zwei Wochen bis zum Saisonauftakt auf der legendären Rennstrecke von Phillip Island in Australien verbleiben. Die große Frage, die in aller Munde ist, lautet: „Kann es noch enger werden?“ Das Feld wird sich weiter aufeinander zu bewegen, es gelten neue Regeln und vieles mehr. Außerdem steht ein großer Meilenstein für die WorldSBK bevor, da das 1.000. Rennen während der Saison 2025 gefeiert wird. Kann es in dieser Saison noch enger werden?
RIVALITÄTEN WERDEN ENTFACHEN: Alte Rivalitäten werden wiederbelebt, neue Rivalitäten entstehen?
Der letztjährige Titelkampf ging bis zum Schluss zwischen Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) und Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati), wobei das Doppel in Estoril in das engste WorldSBK-Finish aller Zeiten verwickelt war – als nur 0,003 Sekunden das Duo trennten, als die #11 die Nase vorn hatte. Diese Rivalität wird auch in diesem Jahr weitergehen, aber werden auch andere mitmischen? Können Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) und Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) sich von ihren schwierigen Saison 2024 erholen? Wird Scott Redding (MGM BONOVO Racing) bei seiner Rückkehr auf die Ducati-Maschine ein Spitzenreiter sein? Wie wird sich Bimota bei seiner Rückkehr schlagen und wie wird Garrett Gerloff (Kawasaki WorldSBK Team) die Kawasaki-Offensive im Jahr 2025 anführen? Und natürlich werden auch zahlreiche unabhängige Fahrer auf Erfolgskurs sein – Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) und Andrea Iannone (Team Pata GoEleven) haben in der vergangenen Saison Rennen gewonnen. Werden sie also in der Lage sein, weitere Siege zu verbuchen?
ACHT SIEGER IM JAHR 2024, ZUM ERSTEN MAL SEIT 2012: Wie viele werden es 2025 sein?
In der Saison 2024 gab es zum ersten Mal seit 2012, als es neun gab, acht verschiedene Sieger von drei verschiedenen Herstellern: Razgatlioglu, Bautista, Bulega, Petrucci und Iannone, die alle den Ruhm ernteten, sowie der Super-Ersatzspieler Nicholas Spinelli für das Barni Ducati Team, Alex Lowes (Bimota by Kawasaki Racing Team), der in Australien zweimal auf der Kawasaki ZX-10RR Maschine gewann, während Michael van der Mark (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) in Magny-Cours eine Meisterleistung bei nassem Wetter ablieferte. Dies, zusammen mit fünf weiteren Fahrern auf dem Podium, insgesamt 13, die meisten seit 2021, zeigte, wie wettbewerbsfähig das Feld im Jahr 2024 war, und das wird erst 2025 wieder zu sehen sein.
ES WERDEN NOCH MEHR ATEMBERAUBENDE MANÖVER KOMMEN: Razgatlioglus Manöver im Rossi-Stil, heftige Überholmanöver überall ...
Ein Schlüsselmoment der letzten Saison war Razgatlioglus atemberaubendes Manöver im Valentino-Rossi-Stil gegen Bautista in der letzten Kurve des Tissot Superpole Race in Barcelona, aber das war nur eines von vielen unglaublichen Manövern. „El Turco“ machte Kurve 9 in Barcelona zu einem Überhol-Hotspot, während Alex Lowes (Bimota by Kawasaki Racing Team) eine der größten Aktionen aller Zeiten zeigte, als er in der australischen Runde des letzten Jahres an Bautista in Lukey Heights vorbeizog. 2024 gab es einige unglaubliche Manöver und 2025 wird es noch mehr dieser atemberaubenden Überholmanöver geben.
BIMOTAS RÜCKKEHR: Bisher starke Leistung bei Tests, da ein sechster Hersteller der WorldSBK beitritt
Die italienische Marke Bimota kehrt 2025 mit Lowes und Axel Bassani (bimota by Kawasaki Racing Team) an der Spitze in die WorldSBK zurück. Während sich die #22 auf die Rennpace konzentriert hat und bei einem durch Regen unterbrochenen Wintertestprogramm stark aussah, scheint Bassani mit dem weichen SCQ-Reifen, der ihn in den letzten Saisons zurückgehalten hat, Tempo gefunden zu haben. Mit einem sechsten Hersteller, der in der WorldSBK antritt und bisher stark aussieht, könnte es an der Spitze des Feldes noch enger werden.
EIN GROSSER MEILENSTEIN NÄHERT SICH: Das 1000. Rennen der WorldSBK
Das 1.000. Rennen in der Geschichte der WorldSBK wird dieses Jahr stattfinden, und zwar mit dem Tissot Superpole Race während der achten Runde, dem Meilenstein-Rennen. Es war eine Meisterschaft voller Dramatik und Geschichte, und es ist zu erwarten, dass es 2025 so weitergeht, insbesondere angesichts eines so wichtigen Meilensteins, der für die World Superbike bevorsteht. Wird in dieser Saison weitere Geschichte geschrieben?
NEUE REGELN: Kraftstoffdurchfluss, Reifenbeschränkungen sind die Schlagzeilen der großen Veränderungen
Für 2025 treten mehrere neue Regeln in Kraft, wobei die Kraftstoffdurchflussregelung die größte Veränderung darstellt. Alle Hersteller starten mit einem Kraftstoffdurchfluss von 47 kg/Stunde, wobei sich dies im Laufe der Saison je nach Konzessionskontrollpunkten ändern kann. Außerdem gibt es eine neue Beschränkung für die Anzahl der Reifen, die während einer Runde zur Verfügung stehen, während andere Regeländerungen in Bezug auf Tests, Konzessionen und Superkonzessionen in Kraft treten.
KANN ES NOCH ENGER WERDEN? Verfolgen Sie die WorldSBK-Saison 2025 in voller Länge mit dem WorldSBK VideoPass!